Unsere Ortsgruppe

Unsere Ortsgruppe wurde 1892 gegründet und besteht seither ohne Unterbrechung. Wir gehören zum Donau-Blau-Gau des Schwäbischen Albvereins. Nach kriegsbedingtem Erliegen der Vereinstätigkeit begann ab 1950 ein Aufblühen der Aktivitäten. Mit der frühzeitigen Ausweisung von markierten Wanderwegen machte der Albverein die ersten Angebote für Touristen in Blaubeuren. Aktuell haben wir ca. 230 Mitglieder.

Für jeden Monat des Jahres haben wir Wanderungen in unserem Jahresprogramm. Sonntags sind es oft Ganztageswanderungen, mittwochs meist Halbtagswanderungen am Nachmittag. Die Donnerstagswanderungen werden von der Frauengruppe für Frauen organisiert. Auch die Einkehr kommt bei uns nicht zu kurz. Nach Möglichkeit nutzen wir den öffentlichen Nahverkehr.

Geselliges Beisammensein ist in unseren Räumen im historischen Gundlach-Haus in der Achgasse 2 möglich beim Spiele-Nachmittag donnerstags in der ersten Woche des Monats, beim Singen dienstags in der zweiten Monatswoche und beim Stammtisch samstags in der dritten Monatswoche.

Seit Jahrzehnten engagieren wir uns im Naturschutz und in der Pflege wertvoller Biotope im Raum Blaubeuren. Bei uns sind große Raritäten der Flora (Gelber Lein) und der Fauna (der vom Aussterben bedrohte Apollofalter) zuhause, deren Lebensraum von uns gepflegt und bewacht wird. Unsere Ortsgruppe ist Gründungsmitglied im „Bündnis für Artenvielfalt“ in Blaubeuren. Wir bemühen uns in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung um Verbesserungen im Artenschutz auf der Blaubeurer Gemarkung.

Nicht zuletzt befinden sich auf dem Gebiet unserer Ortsgruppe mit seiner markanten und abwechslungsreichen Topographie 45 km markierte Albvereinswege. Diese werden überprüft und instand gehalten von unserem Wegwart-Team.

Sie sehen, bei uns ist viel geboten und es gibt Einiges zu tun. Schauen Sie einfach mal bei uns rein. Wir freuen uns immer über neue Mitwanderer, neue Mitglieder und neue Mithelfer.