Brotmuseum Ulm

Die erste Mittwochswanderung in diesem Jahr führte 16 Mitglieder des SAV und Gäste ins Brotmuseum nach Ulm. Trotz Bahnstreik fuhren einmal pro Stunde die Regionalbahnen pünktlich und es gab sogar genügend Sitzplätze für alle Teilnehmer. Von der Geschichte des Brotes, die Beschreibung der Getreidearten und des Mutterkorns, den Nahrungsverbrauch verschiedener Familien auf der ganzen Welt, über künstlerische Darstellungen rund ums Brot, bis hin zur Klimaveränderung und dass ein Umdenken in der Nahrungsmittelherstellung erfolgen muss, konnte man hier viel erfahren und bestaunen. Auch wenn das Museum privat betrieben wird, ist es am Tag des Denkmals einmal im Jahr kostenfrei zu besichtigen, und zwar bis hinauf zum historischen Dachstuhl. Zum Abschluss ging es dann noch ins Stadthaus-Café und anschließend mit dem Zug zurück. Ein gelungener Tag, an dem alles gepasst hat!

 

 

Krippenwanderung bei Briel

Am 4. Januar 2024 startete das Wanderjahr mit der Frauengruppe und der Krippenwanderung bei Briel. Die elf Frauen und 2 Enkelkinder waren ganz begeistert von den tollen Ideen der Künstler. Da ein eisiger Wind wehte, ließ man nach der Besichtigung aller Krippen die geplante Rundwanderung entfallen und legte die Teepause kurzerhand ins Babette-Gundlach-Haus. Dort ließ man die Vielzahl der Krippendarstellungen bei Kaffee, Tee, Stollen und Bredle setzen, formulierte neue Ideen für die Nutzung der Räumlichkeiten im BGH und ließ den Nachmittag ausklingen.

Spiele-, Strick- und Bastel-Nachmittag

Die neuen Räumlichkeiten des Schwäbischen Albvereins Blaubeuren, die von der Stadtverwaltung im 2. Stock des Babette-Gundlach-Hauses dem SAV zur Verfügung gestellt werden, regen zu neuen Ideen und Unternehmungen an. An jedem ersten Donnerstag im Monat wird dort ein Spielenachmittag und/oder ein Strick- und Bastelnachmittag stattfinden. Jeder, der Lust hat, kann sein Lieblingsspiel mitbringen. Menschen, die gerne Handarbeiten oder Gesellschaftsspiele machen und dabei ein Schwätzchen halten möchten, sind willkommen. Hauptsache es wird gesellig! Am 1. Februar 2024 um 14 Uhr ist der erste Treff.