15. September 2024
Trotz eines polaren Kaltluftlufteinbruchs mit viel Regen in den Tagen zuvor starteten 25 Blaubeurer, 12 Westerstetter Wanderer und einige Gäste mit dem Bus ins Allgäu, da für Sonntag trockenes Wetter angesagt war. Auf der Fahrt nach Pfronten verdichteten sich bald die Wolken. Am Ziel angekommen, lagen die Gipfel im Nebel. Unverzagt machten sich die meisten Teilnehmer von Pfronten – Kappel aus an den Aufstieg zur Kappeler Alpe, allerdings nicht durch den Höllschlucht-Tobel, der wegen der Schäden durch Starkregen schlecht begehbar war. Nach kurzer Rast an der Kappeler Alpe ging es weiter zum Sportheim Böck, wo der erste Schnee zu finden war. Wer sich davon nicht beeindrucken ließ, stieg dann noch weiter auf bis zum Gipfel des Edelsberges (1630 m), wo ansehnliche 25 cm Neuschnee lagen. Zum Gipfelglück kam dann auch noch die Sonne zwischen den Wolken heraus!
Die gemütliche Gruppe nahm ab Nesselwang den Alpspitz-Lift bis zur Mittelstation und stieg dann über die Wallfahrtskapelle Maria Trost hinauf zum Sportheim Böck zur Einkehr. Unterwegs säumten viele Fransenenziane und prächtige Schwalbenwurz-Enziane den Weg. Immer wieder boten sich Ausblicke auf die Oberallgäuer Seen.
Der Abstieg wurde zu Fuß oder ganz bzw. zur Hälfte mit dem Lift bewältigt. Inzwischen lag eine milde wärmende Sonne auf den Matten. Müde und zufrieden genossen alle die angenehme Heimfahrt. Was das Wetter betrifft, war der Tag ein wahres Geschenk und der Aufstieg in die Neuschneeregion ein seltenes Erlebnis.
G.B.