Das Wanderjahr 2025 der Frauengruppe begann mit einer Krippenwanderung. Mit PKWs fuhren 17 Frauen zur Kirche „Zur Heiligen Familie“ in Donaustetten.
Dort wurde zunächst vom Organist Fabian Engels die Orgel erklärt und Fragen der Frauen beantwortet. Da die Kirche wie ein Zelt aufgebaut ist, gibt es keine Empore und die Orgel steht im Kirchenraum auf Höhe der Kirchenbesucher. Überraschend für alle war, dass die großen sichtbaren Orgelpfeifen an der Schauseite der Orgel – dem sogenannten Prospekt – alles Attrappen sind, also nicht bespielt werden. Die Frauen durften jedoch auch einen Blick in das Innere der Orgel werfen und dort die 1300 spielbaren Pfeifen bewundern. Nach einem rasanten „Fuß-Solo“-Vorspiel des Organisten wählten die Frauen zwei Weihnachtslieder, die sie, von der Orgel begleitet, tatkräftig mitsangen.
Anschließend führte Pastoralreferent Christoph Esser durch die Kirche. Erbaut wurde die Kirche nach den Plänen von Architekt Hanns B. Schlichte aus Friedrichshafen. Grundsteinlegung der Kirche war 1979. Am 24.5.1981 wurde die Kirche eingeweiht.
Andreas Jauß, der Künstler und Pfarrer ist, hat das Symbolbild „Die Heilige Familie“ für die Kirche gemalt, das eine Flüchtlingsfamilie aus Syrien darstellt (Bild siehe unten).
Seit 2016 hat ein neuer und besonderer Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder in der Kirche seinen Platz gefunden. Sieger Köder wäre am 3. Januar 100 Jahre alt geworden. Der Künstler, der mit seinen Bildern predigen wollte, wurde in Wasseralfingen geboren und schuf für viele Kirchen großformatige Altarbilder. Mit 40 Jahren entschloss er sich zum Theologiestudium und wurde 1971 Priester.
Aufgrund des Sturmes fuhren die Frauen anschließend mit dem PKW zum Parkplatz am Krippenweg. Viele selbstgebastelte Krippen konnten bewundert werden. Leider hatte der Sturm einiges verweht oder umgeworfen. Zum Abschluss der Wanderung konnte noch ein riesiger Mammutbaum bewundert werden.
Danach ging‘s zur Einkehr in den „Schillerstein“, wo sich alle wieder aufwärmen und stärken konnten.
SK