Zum Besuch der Kürbisausstellung in Ludwigsburg haben sich der Schwäbische Albverein und die Naturfreunde zusammengefunden. 25 Leute fuhren ab Merklingen mit der Bahn zum blühenden Barock nach Ludwigsburg. Leider hatte die Bahn gleich eine Verspätung von 20 Minuten. Aber das schöne Wetter brachte trotzdem gute Laune und der Spaziergang durch Ludwigsburg wurde von Hans Ritter mit Wissenswertem bereichert. Nach kurzem Anstehen an der Kasse (der Andrang war an diesem Tag groß) konnten die Kunstwerke aus Kürbis, die vielen Köstlichkeiten aus Kürbis, sowie die blühenden Rabatten des Schlossparks begutachtet und genossen werden. Besonders die Ausstellung der verschiedenen Kürbissorten, aufgereiht in großen Regalen war beeindruckend. Eine Kürbisschnitzerin begeisterte mit ihren fantastischen Kürbiswesen.
Nach knapp 2 Stunden ging es dann weiter zum Schloss Favorite und zum Schloss Monrepos. Das Jagd- und Lustschloss Favorite (Liebling) ließ der Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg zwischen 1717 und 1723 erbauen. Es ist über eine Allee mit dem Residenzschloss Ludwigsburg verbunden und sollte Blickfang und Aussichtspunkt gleichermaßen sein. Wieland Backes moderierte hier seine Sendung „Nachtcafé“. Der Park, den das Schloss umgibt ist heute ein Naherholungsgebiet erster Güte, mit mächtigen Baumriesen und freilaufenden Damhirschen, Axishirschen und Muffelwild.
Das Schloss Monrepos (meine Ruhe, meine Erholung) war zunächst ein achteckiger Pavillon, das Seehäuslein, das Herzog Eberhard Ludwig 1714 errichten ließ. Unter Herzog Carl Eugen wurde das gesamte Gelände in barocken Formen gestaltet. Heute wird das Schloss für besondere Anlässe vermietet
Im Biergarten des Schlossparks gab es dann Kaffee und Kuchen, oder auch Currywurst und Wein, bevor es mit der Bahn wieder Richtung Heimat ging.
SK