An der Wanderung zur Wimsener Höhle nahmen 9 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren teil. Die Wanderung startete an der Hayinger Brücke durch das noch morgenkühle Glastal. An sonnigen Stellen waren viele Kaisermantel-Falter unterwegs. Unterwegs wurden die Bärenhöhle … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten / Berichte
Neuigkeiten / Berichte
Wackelwald und Federsee
Die schöne Wanderung, von Tatiana Braun geführt, war sehr gut besucht. Los ging es in Moosburg, auf einem Holzsteg entlang, über Federseemoor und Ried zum Wackelwald. Trotz vorherigem Regen war der Pfad mit hohen Schuhen begehbar und besonders die drei … Weiterlesen
Blauer Steinbruch
13 Wanderer und ein Gast aus Ehingen machten sich am 23. Juli auf den Weg zum „Blauen Steinbruch“. Das Wetter war uns hold. Im Steinbruch wurde bis 1925 Kalk abgebaut. Die Ehinger Zementfabrik war die Größte und Modernste im Königreich … Weiterlesen
Historischer Weg Laichingen
Um 9:30 Uhr in der Morgenkühle startete die Frauengruppe am Schützenhaus Laichingen. Zunächst ging es hinauf ins Waldgebiet Weidstetten, wo eine kleine Brunnenzisterne sichtbaren Hinweis auf eine im 30-jährigen Krieg abgegangene Siedlung gibt. Gleich daneben erheben sich heute die zwei … Weiterlesen
Wanderung zu den Weiherwiesen auf der Ostalb
Am Sonntag, 29.06. machten wir uns, 14 Wanderkameraden des SAV OG Blaubeuren, SAV OG Bermaringen und Gäste auf, um in Fahrgemeinschaften in Richtung Wental, nahe Steinheim am Albuch, zu fahren. Wir starteten unsere Wanderung am Felsenmeer. Dort hat das Zusammentreffen … Weiterlesen
Orchideenpfad bei Reichenbach im Täle
Die letzte Wanderung der Frauengruppe führte 9 Frauen nach Reichenbach im Täle zum Orchideenpfad. Es waren über 30 Grad Hitze angesagt und alle Damen waren mit Sonnenhüten und reichlich Getränken ausgestattet. Oben angekommen auf dem „Hexensattel“ wehte aber ein kleiner … Weiterlesen
Vier Tage wandern in Graubünden – 6. bis 9. Juni
Die Ausfahrt des Albvereins Blaubeuren ging in diesem Jahr in die Schweiz und nutzte die Pfingsttage, um diese über 4 Tage auszudehnen. An allen Tagen waren drei Schwierigkeitsgrade angeboten (leicht – mittel – schwierig), wobei aber die leichte Wanderung nicht … Weiterlesen
Wanderung bei Dietingen
Bei zunächst freundlichem Wetter trafen sich 10 Wanderer beim Gasthaus Hirsch in Dietingen. Los ging’s Richtung Versuchsgelände von Iveco mit tollem Blick über das Hochsträß. Leider holte uns der Regen ein, aber wir ließen uns nicht entmutigen und liefen tapfer … Weiterlesen
10./11. Mai 2025 – 2-Tageswanderung auf dem HW2 von Frankenhofen nach Zwiefalten
Am Samstagmorgen trafen sich bei schönstem Wanderwetter 9 mutige Wanderer zur 2-Tagestour am Güterbahnhof in Blaubeuren. Mit zwei Autos fuhren wir nach Frankenhofen um dort die 3. Etappe Richtung Tuttlingen zu beginnen. Auf breiten Kieswegen wanderten … Weiterlesen
Auf keltischem Wagen durch die Keltenstadt
Bei kühlem Nieselregen und Nebel ging die Fahrt nach Grabenstetten, wo zum Glück rechtzeitig mit Beginn der Wanderung der Regen endete. Entlang eines Teilstücks des Heidegrabenwalles ging es zum nördlichen Ende der Hochfläche, wo man einen Blick in den Steinbruch … Weiterlesen